Aktuelles

05.11.2019

Qualitätszirkel (QZ 3/2019) des BDN in Fulda

Im Qualitätszirkel des BDN wurden den Teilnehmern in Fulda folgende Themen präsentiert:

  • Aktuelle Rechtsentwicklung im Nachlasspflegschaftsrecht
    (Referent: Dr. Falk Schulz, RA & FAErbR, Münster)
  • Sicherung, Bewertung und Verwertung gewerblicher Schutzrechte, insbes. Patente (Frédéric M. Casañs, Rechtsanwalt, Köln)

Der Qualitätzirkel findet seit 2015 dreimal jährlich (Februar/Juni/November) statt und dient der regelmäßigen Fortbildung und dem Erfahrungsaustausch der bundesweit tätigen Verbandsmitglieder. Er bedarf gesonderter Anmeldung und richtet sich ausschließlich an Mitglieder der Qualifikationsstufen:

Geprüfte Nachlasspfleger/innen (BDN)**

Zertifizierte Nachlasspfleger/innen (BDN)***

15.07.2019

NLPrax 2-2019 erschienen

Hier finden Sie ein komplettes Inhaltsverzeichnis.

Die NLPrax ist eine praxisbezogene Zeitschrift für das Nachlasswesen und liefert Spezialwissen in den Bereichen Nachlasspflegschaft, Nachlassverwaltung, Testamentsvollstreckung und Nachlassmanagement.

Im Heft 2-2019 werden u.a. folgende Themen behandelt:

  • Arbeitsrechtliche Bezüge in der Nachlasspflegschaft - Teil 1: der Erblasser als Arbeitnehmer (Dr. Torsten Schmitz)
  • Musterantrag auf Erteilung einer Stop-Loss Genehmigung zum Wertpapierverkauf (Dr. Falk Schulz)
  • Ermittlungen beim Internationalen Suchdienst (ITS), jetzt Arolsen Archives (Alice Weinlich, M.A.)
  • Aus der Rechtsprechung insbesondere:
    • BSG v. 20.2.2019 - GS 1/18 zum Rentenrückruf vom Erblasserkonto nach Kontoauflösung (mit Anm. Dr. Falk Schulz)
    • OLG Saarbrücken v. 17.12.2018 - 5 W 91/18 zur izidenten Prüfung der Vaterschaft im Erbscheinsverfahren (mit Anm. Thomas Lauk)
    • OLG Köln v. 12.12.2018 - 16 U 129/16 zur Fäligkeit der Testamentsvollstreckervergütung (mit. Anm. Dr. Falk Schulz)
04.06.2019

Qualitätszirkel (QZ 2/2019) des BDN in Fulda

Im Qualitätszirkel des BDN wurden den Teilnehmern in Fulda folgende Themen präsentiert:

  • Aktuelle Rechtsentwicklung im Nachlasspflegschaftsrecht
    (Referent: Dr. Falk Schulz, RA & FAErbR, Münster)
     
  • Ansprüche bei Tötung des Erblassers durch Verkehrsunfall
    (Referentin: Stephanie Risse, RAin & FAinStrafR, Paderborn)

Der Qualitätzirkel findet seit 2015 dreimal jährlich (Februar/Juni/November) statt und dient der regelmäßigen Fortbildung und dem Erfahrungsaustausch der bundesweit tätigen Verbandsmitglieder. Er bedrarf gesonderter Anmeldung und richtet sich ausschließlich an Mitglieder der Qualifikationsstufen:

  • Geprüfte Nachlasspfleger/innen (BDN)**
  • Zertifizierte Nachlasspfleger/innen (BDN)***
15.03.2019

12. Deutscher Nachlasspflegschaftstag in Berlin

Am 15. März 2019 wurde der zum zwölften Mal von der Hoerner Bank AG veranstaltete Nachlasspflegschaftstag in Berlin u.a. in Koopertion mit dem Bund Deutscher Nachlasspfleger (BDN) e.V. ausgerichtet. Über 300 Nachlass – und Rechtspfleger/innen aus ganz Deutschland sind der Einladung gefolgt. Hochkarätige Referenten mit Vorträgen zu aktuellen Themen rund um die nachlasspflegerische Arbeit sowie ein exklusives Abendprogramm sorgten für eine Fachtagung voller Highlights.

Einen Tagungsbericht von Alice Weinlich, M.A. - Geprüfte Nachlasspflegerin (BDN)** finden Sie im Heft 2-2019 der NLPrax auf Seite XX ff.