Aktuelles

19.05.2025

29. QualitätsZirkel (QZ-XL 2-25) des BDN in Kassel

Am 03.06.2025 findet in Kassel wieder turnusgemäß der QualitätsZirkel des BDN statt.

Diesmal allerdings nicht als Halbtagesveranstaltung, sondern als Ganztagesveranstaltung (ohne Mehrkosten für die angemeldeten Teilnehmer).

Wir starten daher um 10 Uhr.

 

Vorgesehene Themen sind:

  •  Aktuelle Rechtsprechung zur gerichtlichen Genehmigungen von Rechtsgeschäften des Nachlasspflegers (Prof. Dr. Karlheinz Muscheler)
  • Erbschaftsteuer und Pflichtteilsrecht (RA/FAErbR/FASteuerR Holger Siebert)
  • Lebensversicherung und Bezugsberechtigung (RA/FAErbR Ralf Hamberger)
  • Die Stellung des Nachlasspflegers im Rechtsverkehr (Dr. Thomas Fleischer, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D.)
  • ChatGPT im Büroalltag eines Nachlasspflegers (Tobias Dinkelaker, LL. M.)

Der Qualitätzirkel findet seit 2015 im Regelfall dreimal jährlich (Febuar/Juni/November) statt und dient der regelmäßigen Fortbildung und dem Erfahrungsaustausch der bundesweit tätigen Verbandsmitglieder. Er bedarf gesonderter Anmeldung und richtet sich ausschließlich an Mitglieder der Qualifikationsstufen:

Geprüfte Nachlasspfleger/innen (BDN)**

Zertifizierte Nachlasspfleger/innen (BDN)***

Zum Abschluss laden wir die Teilnehmer des QZ zu unserem BDN-Sommerfest in den Biergarten des Schlosshotels ein. Wir sammeln wie üblich für einen guten Zweck, nämlich die NCL-Stiftung gegen Kinderdemenz.

15.01.2025

28. QualitätsZirkel (QZ 1-25) des BDN in Kassel

Am 04.02.2025 findet in Kassel wieder turnusgemäß der QualitätsZirkel des BDN als Halbtagesveranstaltung statt. Vorgesehene Themen sind:

  • Aktuelle Rechtsentwicklung im Nachlasspflegschaftsrecht
    (Referent: Dr. Falk Schulz, RA & FAErbR, Münster)
  • Versicherungsansprüche im Nachlass (Sachversicherung)
    (Referent: Martin Freitag, RAin & FAVersR, Münster)

Der Qualitätzirkel findet seit 2015 im Regelfall dreimal jährlich (Febuar/Juni/November) statt und dient der regelmäßigen Fortbildung und dem Erfahrungsaustausch der bundesweit tätigen Verbandsmitglieder. Er bedarf gesonderter Anmeldung und richtet sich ausschließlich an Mitglieder der Qualifikationsstufen:

Geprüfte Nachlasspfleger/innen (BDN)**

Zertifizierte Nachlasspfleger/innen (BDN)***

31.12.2024

NLPrax 02-2024 erschienen

Die NLPrax ist eine praxisbezogene Zeitschrift für das Nachlasswesen und liefert Spezialwissen in den Bereichen Nachlasspflegschaft, Nachlassverwaltung, Testamentsvollstreckung und Nachlassmanagement.

Im Heft 02-2024 werden folgende u.a. Themen behandelt:

  • Abwicklung überschuldeter Nachlässe durch den Nachlasspfleger (Muscheler)
  • Erbenermittlung in Köln nach dem Archiveinsturz (Koch)
  • Die Rechtskraft der nichtrechtskräftigen Genehmigung für den Nachlasspfleger (Siebert)
  • Vergütungsfähigkeit von Mitarbeiterstunden im Bereich der Nachlasspflegschaft (Lauk)

Aus der Rechtsprechung insbesondere:

  • OLG München - 33 Wx 104/24e
    Beschwerdeberechtigung der festgestellten Erben bei Teilnachlasspflegschaft
  • OLG Frankfurt a.M. - 21 W 146/23 und OLG Zweibrücken - 8 W 102/23
    Anfechtung wegen einer verkehrswesentlichen Eigenschaft/Überschuldung
  • BGH - IV ZB 8/23
    Befriedigungsreihenfolge von Gerichtskosten und der Vergütung des Nachlasspflegers
  • OLG Köln - 2 Wx 94/24 und OLG Frankfurt a.M. - 21 W 61/24
    Inflationsanpassung der Stundensätze für Berufsnachlasspfleger
05.11.2024

27. QualitätsZirkel (QZ 3-24) des BDN in Kassel

Am 05.11.2024 findet in Kassel wieder turnusgemäß der Qualitätszirkel des BDN als Halbtagesveranstaltung statt. Vorgesehene Themen sind:

  • Aktuelle Rechtsentwicklung im Nachlasspflegschaftsrecht
    (Referent: Dr. Falk Schulz, RA & FAErbR, Münster)
  • Mietrecht für Nachlasspfleger – Teil 2: Schönheitsreparaturen / Rückbau / Vermieterpfandrecht
    (Referentin: Julia Starke, RAin & FAinMiet-/WEGR, Augsburg)

Der Qualitätzirkel findet seit 2015 im Regelfall dreimal jährlich (Febuar/Juni/November) statt und dient der regelmäßigen Fortbildung und dem Erfahrungsaustausch der bundesweit tätigen Verbandsmitglieder. Er bedarf gesonderter Anmeldung und richtet sich ausschließlich an Mitglieder der Qualifikationsstufen:

Geprüfte Nachlasspfleger/innen (BDN)**

Zertifizierte Nachlasspfleger/innen (BDN)***