Aktuelles
12. Deutscher Nachlasspflegschaftstag in Berlin

Am 15. März 2019 wurde der zum zwölften Mal von der Hoerner Bank AG veranstaltete Nachlasspflegschaftstag in Berlin u.a. in Koopertion mit dem Bund Deutscher Nachlasspfleger (BDN) e.V. ausgerichtet. Über 300 Nachlass – und Rechtspfleger/innen aus ganz Deutschland sind der Einladung gefolgt. Hochkarätige Referenten mit Vorträgen zu aktuellen Themen rund um die nachlasspflegerische Arbeit sowie ein exklusives Abendprogramm sorgten für eine Fachtagung voller Highlights.
Einen Tagungsbericht von Alice Weinlich, M.A. - Geprüfte Nachlasspflegerin (BDN)** finden Sie im Heft 2-2019 der NLPrax auf Seite XX ff.
NLPrax 1-2019 erschienen

Hier finden Sie eine Leseprobe.
Ab März 2019 erscheint die NLPrax dreimal jährlich als Mitteilungsblatt des Berufsverbandes Bund Deutscher Nachlasspfleger (BDN) e.V.
Die NLPrax ist eine praxisbezogene Zeitschrift für das Nachlasswesen und liefert Spezialwissen in den Bereichen Nachlasspflegschaft, Nachlassverwaltung, Testamentsvollstreckung und Nachlassmanagement.
Die Zeitschrift richtet sich an Nachlasspfleger, Nachlassverwalter, Testamentsvollstrecker, Nachlassrichter, Nachlassrechtspfleger, Rechtsanwälte und Notare.
Sie wird an alle Mitglieder des BDN e.V. sowie bundesweit an alle Nachlassgerichte, Oberlandesgerichte, das BayObLG, den BGH, an alle juristischen Universitätsfakultäten sowie Fachhochschulen der öffentlichen Verwaltung mit dem Studiengang "Rechtspflege" verteilt. Die Fachzeitschrift erscheint mit einer Auflage von 2.500 (Frühjahr- und Herbstausgabe) bis 2.000 Exemplaren (Sommerausgabe).
Qualitätszirkel (QZ 1/2019) des BDN in Fulda
Im Qualitätszirkel des BDN wurden den Teilnehmern in Fulda folgende Themen präsentiert:
- Aktuelle Rechtsentwicklung im Nachlasspflegschaftsrecht
(Referent: Dr. Falk Schulz, RA & FAErbR, Münster)
- Arbeitsrechtliche Bezüge in der Nachlasspflegschaft
(Referent: Dr. Torsten Schmitz, RA, Münster)
Der Qualitätzirkel findet seit 2015 dreimal jährlich (Februar/Juni/November) statt und dient der regelmäßigen Fortbildung und dem Erfahrungsaustausch der bundesweit tätigen Verbandsmitglieder. Er bedrarf gesonderter Anmeldung und richtet sich ausschließlich an Mitglieder der Qualifikationsstufen:
- Geprüfte Nachlasspfleger/innen (BDN)**
- Zertifizierte Nachlasspfleger/innen (BDN)***
1. Baden-Würrtembergischer Nachlassgerichtstag
Am 14.11.2018 findet in Stuttgart der 1. Baden-Württembergische Nachlassgerichtstag statt. Nach der zum Jahresanfang in Kraft getretenen Justizreform bietet er ein Forum für Nachlassgerichte in BW, bei dem die in verschiedenen Landesteilen tätigen Mitarbeiter/innen der Nachlassgerichte die Möglichkeit erhalten, sich über die Amts- und Landgerichtsgrenzen hinaus mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und darüber hinaus eine auf Nachlassgerichte ausgerichtete Fortbildung angeboten wird. Es handelt sich um eine justizinterne Veranstaltung.
Der Bund Deutscher Nachlasspfleger (BDN) e.V. unterstützt diese Veranstaltung als Kooperationspartner. Der Vorstand des BDN e.V., Dr. Falk Schulz, wird dort einen Vortrag zum Thema "Anordnungsvoraussetzungen der Nachlasspflegschaft" halten.