Aktuelles
NLPrax 1-2020 erschienen
Die NLPrax ist eine praxisbezogene Zeitschrift für das Nachlasswesen und liefert Spezialwissen in den Bereichen Nachlasspflegschaft, Nachlassverwaltung, Testamentsvollstreckung und Nachlassmanagement.
Im Heft 1-2020 werden u.a. folgende Themen behandelt:
- Vermächtniserfüllung durch den Nachlasspfleger (Dr.Torsten Schmitz)
- Abwicklung von Beihilfeansprüchen (Dr. Falk Schulz)
- Adressbücher als Hilfsmittel in der Erbenermittlung (Alice Weinlich, M.A.)
Aus der Rechtsprechung insbesondere:
- OLG Braunschweig v. 23.10.2019 - 1 W 26/19 - Nachlasspflegschaft zur Geltendmachung eines Erbauseinandersetzungsanspruchs
- OLG Frankfurt am Main v. 8.3.2019 - 21 W 123/18 - Teilaufhebung bei Teilerbschein und Erbauseinandersetzung
- BFH v. 6.6.2019 - V R 50/17 - Körperschaftsteuerpflicht bei Stiftung von Todes wegen
- OLG Brandenburg v. 22.10.2019 - 3 W 57/19 - Mittellosigkeit bei überbelastetem Grundbesitz (mit. Anm. Dr. Falk Schulz)
- OLG Düsseldorf v. 8.11.2019 - 3 Wx 189/19 - Vergütungsfähiger Zeitraum/Ordnungsgemäße Tätigkeitsaufstellung/Plausibilitätsprüfung (mit Anm. Dr. Falk Schulz)
Hier finden Sie ein komplettes Inhaltsverzeichnis.
QualitätsZirkel (QZ 1/2020) in Fulda
Im Qualitätszirkel des BDN wurden den Teilnehmern in Fulda folgende Themen präsentiert:
- Aktuelle Rechtsentwicklung im Nachlasspflegschaftsrecht
(Referent: Dr. Falk Schulz, RA & FAErbR, Münster) - Die vermietete Immobilie in der Nachlasspflegschaft
(Referentin: Julia Starke, RAin & FAin MietWEGR, Augsburg)
Der Qualitätzirkel findet seit 2015 dreimal jährlich (Februar/Juni/November) statt und dient der regelmäßigen Fortbildung und dem Erfahrungsaustausch der bundesweit tätigen Verbandsmitglieder. Er bedarf gesonderter Anmeldung und richtet sich ausschließlich an Mitglieder der Qualifikationsstufen:
Geprüfte Nachlasspfleger/innen (BDN)**
Zertifizierte Nachlasspfleger/innen (BDN)***
NLPrax 3-2019 erschienen
Die NLPrax ist eine praxisbezogene Zeitschrift für das Nachlasswesen und liefert Spezialwissen in den Bereichen Nachlasspflegschaft, Nachlassverwaltung, Testamentsvollstreckung und Nachlassmanagement.
Im Heft 3-2019 werden u.a. folgende Themen behandelt:
- Die Auswahl des Nachlasspflegers durch das Nachlassgericht (Dr. Falk Schulz)
- Checkliste für die Wintersicherung bei Immobilien (Dr. Falk Schulz)
- Das Lastenausgleichsarchiv in Bayreuth als wichtige Quelle der Nachlassforschung (Dr. Andreas Leipold)
Aus der Rechtsprechung insbesondere:
- OLG Hamburg v. 4.7.2018 - 2 W 23/18 zur Nachlasspflegschaft bei schwebendem Entlassungsverfahren des Testamentsvollstreckers (mit Anm. Dr. Falk Schulz)
- OLG Hamm v. 24.4.2018 - 20 U 135/18 zu offenkundigen Mängeln im Valutaverhältnis einer Lebensversicherung (mit Anm. Dr. Falk Schulz)
- LSG Berlin-Brandenburg v. 18.9.2019 - 16 L R 74/18 zur Geltendmachung von Rentenansprüchen durch den Nachlasspfleger (mit. Anm. Dr. Falk Schulz)
- FG Düsseldorf v. 6.12.2018 - 15 K 2439/18E zur Besteuerung von Sterbegeld einer betrieblichen Altersversorgung (mit Anm. Dr. Thomas Gleumes)
Qualitätszirkel (QZ 3/2019) des BDN in Fulda
Im Qualitätszirkel des BDN wurden den Teilnehmern in Fulda folgende Themen präsentiert:
- Aktuelle Rechtsentwicklung im Nachlasspflegschaftsrecht
(Referent: Dr. Falk Schulz, RA & FAErbR, Münster) -
Sicherung, Bewertung und Verwertung gewerblicher Schutzrechte, insbes. Patente (Frédéric M. Casañs, Rechtsanwalt, Köln)
Der Qualitätzirkel findet seit 2015 dreimal jährlich (Februar/Juni/November) statt und dient der regelmäßigen Fortbildung und dem Erfahrungsaustausch der bundesweit tätigen Verbandsmitglieder. Er bedarf gesonderter Anmeldung und richtet sich ausschließlich an Mitglieder der Qualifikationsstufen:
Geprüfte Nachlasspfleger/innen (BDN)**
Zertifizierte Nachlasspfleger/innen (BDN)***